-
Galerie im Schwarzweller in Würzburg
Im Clubraum der ehemaligen Städtischen Galerie in Würzburg habe ich ab dem 10. November eine Einzelausstellung. Eröffnet wird diese um 16 Uhr von Gail Gilmore, einer Opern und Gospelsängerin aus New Orleans, und von Luise Limburg, die die einführenden Worte vortragen wird. Ich zeige mehrheitlich neue Arbeiten, von denen die meisten mit dem Teppichmesser entstanden sind. Passend zum neuen Nutz des Gebäudes als Einrichtungs- und Rahmengeschäft, nenne ich meine Schau Adieu Raufaser. Wer es nicht zur Vernissage schafft, kann von Montag bis Freitag zwischen 9.30 und 18.30 Uhr, oder am Samstag zwischen 9.30 und 16.30 Uhr in der Galerie im Schwarzweller vorbeikommen. An den vier Dezember Samstagen ist bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellung endet am 5. Januar 2008.
Galerie im Schwarzweller (Untergeschoß), Hofstraße 3, Würzburg, Telefon 0931.42304
-
Galleria Spazio Guicciardini in Mailand
Die gemeinschaftliche Gruppenausstellung mit dem Thema TransForm geht in ihre letzte Runde. Den Abschluß bildet nun eine Austellung in der Galleria Spazio Guicciardini in Mailand. Sie wird am 25. Oktober eröffnet werden und am 16. November beendet werden. Die Bilder und Skulpturen können von Montag bis Freitag von 9.30 bis 12.30 Uhr und dann wieder, nach der Mittagspause, von 16.30 bis 18.30 Uhr angeschaut werden. Die Galerie ist in einem Rückgebäude der Via Guicciardini. Dazu muß man zunächst an einem Pförtner vorbei in den grünen Hinterhof, die Glasfassade zur Rechten hat zwei Türen durch die man zu den Räumlichkeiten gelangt.
Galleria Spazio Guicciardini, Via Guicciardini 6, Milano, Italia
-
Galerie im Oberen Tor in Karlstadt
Die Farbe Rot
Gruppenausstellung20. bis 24. September 2007
Galerie im Oberen Tor, Hauptstraße 77, Karlstadt
Öffnungszeiten Do 19 – 21 Uhr, Fr|Sa|So|Mo 10 – 18 Uhr, danach nur nach Vereinbarung. -
circa
CIRCA, aus Dublin, ist die in Irland führende Zeitschrift für zeitgenössische visuelle Kunst. Sie veranstaltet eine internationale Postkarten Ausstellung mit dem Titel The Picture Works. Die Teilnehmer sind mit je 3 Arbeiten vertreten.
-
Falkenhaus in Würzburg
Das Alphabet der Pirateninseln | O Alphabet das Ilhas Piratas | i l’alfabet de les Medes Pirates ist der Titel einer Zweierausstellung von Rosário Rebello de Andrade und mir. Die Arbeiten, größtenteils Malerei, befinden sich in den beiden Räumen des Lesecafés der Städtischen Bibliothek im Falkenhaus Würzburg. Das Hauptstück der Ausstellung bildet eine über 9 Meter lange Wandinstallation bestehend aus 72 Einzelbildern. Textelemente, gefunden in diversen Quellen in Deutsch, Portugiesisch und Katalanisch, kombinierten wir mit losgelösten Ornamenten der Rokokofassade des Falkenhauses und den jeweils uns eigenen Bildsprachen. „ …und alles war neu im Dickicht der Sterne.” Sämtliche Arbeiten werden ab dem 1. August zu besichtigen und zu begutachten sein.
Eine offizielle Vernissage wird es nicht geben, statt dessen aber feierliche Worte von Frau Dr. Hannelore Vogt, katalanischen Wein und ein Konzert der katalanischen Sängerin Mariona Segarra mit Band. Jener Abend ist für Freitag, den 5. Oktober 19 Uhr geplant. Bitte die Einladungskarte als Einlaßberechtigung mitbringen. Unterstützt wird unsere Ausstellung, die am 31. Oktober enden wird, vom Goethe Institut Barcelona, von der Bibliothek Katalonien, von der Deutsch-Iberischen Gesellschaft und dem Ausländerbeirat.
Haus zum Falken – Städtische Bibliothek, Marktplatz 9, Würzburg
Mo|Di|Fr 10 – 18 Uhr, Do 10 – 19 Uhr, Sa 10 – 15 UhrDas gelbe Falkenhaus mit seinen weißen Stuckornamenten findet sich am Oberen Marktplatz: das Haus war von 1338 – 1406 das Wohnhaus des Dompfarrers. Seit dem 17. Jahrhundert war es als “Haus zum Falken” bekannt und wurde als Gasthaus genutzt. Zu Werbezwecken wurde 1751 die Stuck-Rokokofassade angebracht.
