-
Sparkasse Würzburg
Zweierausstellung
Malerei und Installation von Rosário Rebello de Andrade und Kathrin FeserDie Ausstellung ohne speziellen Titel beginnt morgen um 17 Uhr mit einer Vernissage. Dr. Rolf Fuchs, der Präsident der Sparkasse Mainfranken, wird die begrüßenden Wort vortragen, im Anschluß wird die Kuratorin Angelika Stitz-Watzek in die Ausstellung einführen. Unsere Arbeiten können vom 9. März bis zum 17. Mai im Beratungs Center der Sparkasse besichtigt werden.
Beratungs Center der Sparkasse Mainfranken, 1. Stock, Hofstraße 7, Würzburg.
Öffnungszeiten Mo|Di|Mi|Fr 8.30 – 16.30 Uhr, Do 8.30 – 17.30 UhrUpdate: Die Dokumentation
meines Anteils an der Ausstellung kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden (720 KB). -
Utopian Art Prize 2006
Der Utopian Art Prize ist ein internationaler Kunstpreis für Bildende Künstler. Ich freue mich sehr darüber diesen im französischen Caen, gewonnen zu haben!
-
Caen
Utopian Art Prize 2005/2006
Gruppenausstellung in 3 Galerien2. bis 25. Februar 2006
Beteiligung an dieser Ausstellung in Caen (Normandie, Frankreich), in der Galerie ART 4, in der Galerie Plein Cadre und in der Galerie WAM. Ziel und Zweck dieser Ausstellung ist die Vergabe des Utopian Art Prize durch eine Jurie. -
offenes Atelier
Ich arbeite seit dem Sommer an viel Neuem. Dies ist zu sehen, in Teilen, beim diesjährigen offenen Atelier.
19. und 20. November 2005, zwischen 14 und 19 Uhr.
-
Papiermühle in Homburg
Das Geheimnis der …
Eine 2-Personen-Ausstellung von Horst Ziegler und Kathrin Feser. Gezeigt werden für die Mühle spezifisch angefertigte Arbeiten.9. bis 31. Juli 2005
Kulturforum Papiermühle in Homburg, Gartenstraße 11, 97855 Markt Triefenstein, Telefon 09395.99222
Öffnungszeiten Mo|Di|Mi|Do|Fr 10 – 12 und 14 – 16 Uhr, Sa|So 10 – 12 und 14 – 17 Uhr.Am 22. Juli um 7 Uhr findet ein Künstlergespräch statt.
Seit Anfang des 19. Jahrhunderts bis 1975 wurde hier die Kraft des Wasserrades zur Papier- und Pappenherstellung genutzt. In der Papiermühle Homburg befinden sich die Produktionsräume und die Wohnräume der Papiermacher unter einem Dach. Der Kern der Papiermühle stammt bereits aus dem 17. Jhd., er wurde andernorts Anfang des 19. Jhds. minutiös abgebaut und in Homburg wieder errichtet und erweitert. Die Papiermühle ist heute ein Industriemuseum mit angegliederter Feinpapiermanufaktur von Johannes Follmer.

